Amazon betreibt derzeit 22 Marktplätze weltweit, die sich auf verschiedene Länder und Regionen konzentrieren. Zu den Marktplätzen mit den höchsten Verkaufszahlen zählen die USA, Kanada, Großbritannien, Deutschland sowie Mexiko und Frankreich.
Insgesamt gibt es über 310 Millionen aktive Nutzer auf den Amazon Marktplätzen weltweit, von denen etwa 80% aus den USA stammen. Über 200 Millionen Kunden sind Amazon Prime Mitglieder, die durchschnittlich mehr als 1.000 US-Dollar pro Jahr auf Amazon ausgeben.
Der Großteil der Verkäufe auf Amazon entfällt auf über 9 Millionen Dritthersteller-Händler, die 59% des Umsatzes generieren. Viele dieser Händler nutzen den Fulfillment-Service FBA von Amazon für die Abwicklung ihrer Verkäufe und Lagerung. In welchen Ländern gibt es Amazon? Erfahren Sie mehr in diesem Artikel!
Amazon Marktplätze auf einen Blick
Amazon Länderliste verfügbarer Amazon Markplätze weltweit 2024:
– Australien
– Brasilien
– Kanada
– China
– Ägypten
– Frankreich
– Deutschland
– Indien
– Italien
– Japan
– Mexiko
– Niederlande
– Polen
– Saudi-Arabien
– Singapur
– Südafrika
– Spanien
– Schweden
– Türkei
– Vereinigte Arabische Emirate
– Vereinigtes Königreich
– Vereinigte Staaten
Auf all diesen Amazon Marktplätzen können Sie nicht nur aus Europa, sondern auch aus anderen Ländern, einschließlich den USA und Kanada, verkaufen. Auf Amazon sind 102 Länder für den Verkauf auf dieser Website zugelassen.
Die größten Amazon Marktplätze außerhalb Europas
- USA (amazon.com): Der mit Abstand größte und einflussreichste Markt, gelaunched in 1995. 2022 hatte Amazon hier einen Marktanteil von 37,8% im E-Commerce. Mit über 230 Millionen Kunden ist der US-amerikanische Markt der Größte und Einflussreichste. Laut einer Amazon-Kundenumfrage gaben 66 % der Nutzer in den USA an, dass der Hauptgrund für den Einkauf die Verfügbarkeit von fast allem, was sie brauchen, ist, während 56 % angaben, dass ihr Lieblingsaspekt der kostenlose Versand ist, der mit der Prime-Mitgliedschaft einhergeht.
- Kanada (amazon.ca): Der zweitgrößte Markt nach den USA. Amazon Kanada hat einen breit gefächerten Kundenstamm, der sowohl Gelegenheits- als auch Prime-Mitglieder umfasst.
- Mexiko (Amazon.com.mx): Zählt ebenfalls zu den größeren Amazon Marktplätzen, ist aber kleiner als die genannten. Die Präsenz von Amazon in Mexiko wächst stetig.
- Weitere große Märkte außerhalb Europas: Japan, Indien, Australien und Brasilien.
Die größten Amazon Märkte in Europa
Mit dem Amazon EU Unified Account können Sie Ihre Produkte über mehrere europäische Amazon Marktplätze wie Amazon.de, Amazon.co.uk, Amazon.fr, Amazon.it und Amazon.es über ein einziges Verkäuferkonto verkaufen.
Mit dem einheitlichen Konto können Sie Ihr Inventar, Ihre Angebote, Preise und Bestellungen für alle europäischen Märkte über eine einzige Schnittstelle in Seller Central verwalten.
- Deutschland (amazon.de): Der größte Amazon-Markt in Europa und weltweit der viertgrößte. Zusammen mit Amazon Großbritannien gehört der deutsche Markt zum Ältesten außerhalb Amerikas und wurde 1998 gelaunched. Deutschland macht etwa 34% aller aktiven Amazon-Nutzer in Europa aus.
- Italien (amazon.it): Der größte Online-Shop in Italien mit 175 Millionen monatlichen Besuchern. Italien macht etwa 22% aller aktiven Amazon-Nutzer in Europa aus.
- Frankreich (amazon.fr): Einer der größeren europäischen Märkte. Frankreich macht etwa 20% aller aktiven Amazon-Nutzer in Europa aus. Verkäufer sollten auch die strengen Produktvorschriften und Verbraucherschutzgesetze Frankreichs beachten.
- Spanien (amazon.es): Einer der größeren europäischen Märkte mit 140 Millionen monatlichen Besuchern. Spanien macht etwa 14% aller aktiven Amazon-Nutzer in Europa aus.
- Vereinigtes Königreich (amazon.co.uk): Der Nettoumsatz von Amazon UK ist in den letzten 11 Jahren von 4 Millionen Dollar auf fast 32 Milliarden Dollar gestiegen und ist damit nach Deutschland der zweitgrößte Nettoumsatzträger von Amazon in Europa. Ungefähr 90% der erwachsenen Bevölkerung Großbritanniens nutzen Amazon für ihre Einkäufe, wobei 40% der Amazon-Kunden in Großbritannien Amazon Prime für einen schnelleren Versand und zusätzliche Vorteile nutzen.
Weitere etablierte Marktplätze in Europa
Weitere Märkte sind die Niederlande, Österreich, Belgien, Schweden und Polen. Amazon ist seit 2022 in Belgien mit einer eigenen Domain amazon.be vertreten. Schweden (amazon.se) und Polen (amazon.pl) wurden 2020 bzw. 2021 eingeführt.
Deutschland, Italien, Frankreich und Spanien sind aufgrund ihrer Größe und Aktivität die interessantesten Ziele für Amazon Seller.
Fazit
Die größten Amazon Marktplätze bieten in der Regel die besten Verkaufschancen und Reichweite. Allerdings sollten Verkäufer auch die Unterschiede zwischen den Ländern und lokale Präferenzen berücksichtigen. Mit der richtigen Vorbereitung, Marktforschung und Analyse sowie Lokalisierungsstrategie lassen sich neue Märkte erfolgreich erschließen.